News - Leichtathletik
Nach einjähriger Pause fanden am Samstag die offenen Herbstmeisterschaften des KLV-Ludwigslust-Parchim auf dem Sportplatz im Sportforum „Erwin Bernien“ in Ludwigslust statt. 128 Kinder und Jugendliche wetteiferten in den leichtathletischen Disziplinen um Urkunden und Medaillen, sowie um den Wanderpokal für die beste Olympische Staffel. Diese selten gelaufene Olympische Staffel setzt sich aus den 4 Teilstrecken 800m, 200m, 200m und 400m zusammen. Der KLV hat diese Disziplin wegen der enormen Belastung nur für die Altersklassen U12 und U14 ausgeschrieben. Es müssen aus jeder dieser Altersklassen 2 Starter antreten. Dabei ist es nicht vorgeschrieben, wie viele Jungen oder Mädchen bzw. welche AK welche Streckenlänge laufen muss. Jeder Verein kann somit die stärkste Besetzung aufbieten. Eben eine echte Olympische Staffel. Leider traten in diesem Jahr nur 2 Mannschaften an. Neben unserer Mannschaft startete nur noch der SV Teutonia 23 Rastow mit einer Staffel. Die 800m nahm für den Hagenower SV Owe Fischer-Breiholz (M13) in Angriff. Beim ersten Wechsel auf Mattes Gross (M11) hatte Owe bereits fast 200 Meter Vorsprung, den Mattes und die an dritter Stelle laufende Alica Lühr (W11) noch etwas weiter ausbauen konnten, ehe Pia Herklotz (W12) als Schlussläuferin den Vorsprung haltend das Ziel mit fast 40 Sekunden Vorsprung erreichte. Dieses Quartett sorgte somit dafür, dass der begehrte Pokal für ein weiteres Jahr in Hagenow stehen wird. Die Leistung dieser 4 Sportler ist deshalb besonders hoch einzuschätzen, weil sie jeweils kurz zuvor Ihre 800m-Läufe absolvierten und ebenfalls gewannen.
Die Laufdisziplinen waren ohnehin die Spezialität der Hagenower. Aus den üblichen vorderen 3 Plätzen auf den 600 und 800 Metern wurden in diesem Jahr fast ausschließlich Siege. In allen Altersklassen, in denen der Hagenower SV Läufer an den Start schickte wurde das obere Treppchen (außer M10) erreicht. Charlotte Rudat (W7-600m), Emma Frauen (W9-800m), Lioba Prehn (W10-800m), Alica Lühr (W11-800m), Pia Herklotz (W12-800m) und Mira Benzien (U18-800m) waren die siegreichen Mädchen. Marian Lühr (M8-800m), Mattes Gross (M11-800m) und Owe Fischer-Breiholz (M13) waren die erfolgreichen Jungen. Einzig Finley Voigt (M10-800m) musste sich einem Konkurrenten um 1 Sekunde geschlagen geben und belegte den 2.Platz. Es gab über alle Altersklassen hinweg noch viele zweite und dritte Plätze.
Insgesamt wurden 28 der 59 Medaillen in den beiden Laufwettbewerben (Sprint und 600/800m), sowie bei der Olympischen Staffel errungen. In den technischen Disziplinen (Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Kugel, Speer) gingen 31 Medaillen nach Hagenow. Diese gute Bilanz hätte noch besser ausfallen können, wenn der Sportplatz in der Parkstraße für ein allen Disziplinen gerecht werdendes Training zur Verfügung gestanden hätte. Leider war dies nicht der Fall. Die Trainer mussten sich in diesem Jahr fast ausschließlich auf das Laufen beschränken, was auch die Grundlage für die läuferische Dominanz ist.
Insgesamt lag der Hagenower SV bei der Anzahl der Medaillen diesmal nicht mehr, wie sonst üblich, an erster Stelle. Der SV Teutonia 90 Rastow nahm mit 65 Medaillen das meiste Edelmetall mit nach Hause. Der Hagenower SV kam mit 59 Medaillen auf Rang 2. Auch die anderen großen Vereine waren unserem Verein auf den Fersen. Die SG 03 Ludwigslust sicherte sich 55 Medaillen und der TSV Empor Zarrentin 51 Medaillen. Weitere Medaillen holten der SV Tessin/Zahrensdorf (28) und der SVF Neustadt-Glewe (8).
Dennoch war die HSV-Bilanz herausragend, denn über die Hälfte der Medaillen (30) glänzten Gold. Dies waren die meisten Siege, die ein Verein verbuchen konnte. Hinzu kamen 16 Silber- und 13 Bronzemedaillen. Hier der Medaillenspiegel aller teilnehmenden Vereine:
Gold | Silber | Bronze | |
Hagenower SV | 30 | 16 | 13 |
SV Teutonia 90 Rastow | 22 | 23 | 20 |
TSV Empor Zarrentin | 19 | 18 | 14 |
SG 03 Ludwigslust | 17 | 20 | 18 |
SV Tessin/Zahrensdorf | 12 | 6 | 10 |
SV Fortschritt Neustadt-Glewe | 3 | 2 | 3 |
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren guten Leistungen und freuen uns mit den Medaillen-Gewinnern!
zu Beginn der Wettkämpfe um 10:00 Uhr herrschte reges Treiben am Stellplatz
Owe landete mit 48,00 m auf dem 2.Platz im Ballwurf und musste sich nur um einen Meter geschlagen geben
Maja erwischte in ihrem Vorlauf einen guten Start und kam als Erste in 8,1 Sekunden in diesem Lauf ins Ziel
Emma siegte im Weitsprung mit 3,34 Meter
Lisa belegte mit 4,40 Meter den 2.Platz im Weitsprung
da Lina (l.) in der U20 alleinige Starterin war sprintete sie gegen ihre Schweester Mira (r.) und die anderen U18-Teilnehmerinnen
beide belegten Platz 1
Dennis startete ausserhalb der Konkurrenz, da er inzwischen bei den Männern starten müsste - nach wenigen Metern lag er bereits in Führung und gewann
Enni, Marike, Charlotte und Mathilda auf dem Weg zum nächsten Wettkampf - sie machten ihre Sache sehr gut - weiter so !
50 Meter - Endlauf der W10: Lioba (4.v.l.) belegt Platz 2 und Maja (3.v.l.) Platz 3 - Jasmin (r.) fehlte nur eine Zehntelsekunde auf Bronze
hier liegt Finley (M10) noch gut im Rennen ...
... aber am Ende reichte es nur zu Platz 4
Alica (r.)gewinnt den Endlauf der W11 über 50m - Charlotte (Bahn 3) teilt sich mit Nele-Marie Deubel aus Rastow (Bahn 2) den 3.Platz
Charlotte gewinnt die 600 Meter in 2:20 Minuten souverän
Enni (vorn), die den Ballwurf mit 15 Metern gewann und Marike belegen im gleichen Lauf Platz 5 und 6 ...
... und Elsa Platz 7
Owe gewinnt überzeugend die Hochsprungkonkurrenz ...
... mit übersprungenen 1,50 Meter
Ron (l.), Mattes (hinten Mitte) und Henning kurz nach dem Start der 800 Meter - am Ende gewinnt Mattes vor Henning
1 Sekunde fehlt Finley zum Sieg über die 800 Meter
Emma holt sich auch über die 800 Meter eine Goldmedaille
knapp war es nach 400 Metern - am Ende gewinnt Marian den Lauf mit 6 Sekunden Vorsprung auf Henry, der hier noch auf Position 4 liegt
die W10 und W11 starteten in einem Lauf - gewertet wurde getrennt - Alica (W11, vorn) und Lioba (W10, Position 2) gewinnen in ihren Altersklassen
Jasmin belegt hinter Lioba in der W10 Platz 2, hatte aber in Sunny Zosel einen schwierigen Brocken zu bezwingen
Glückwünsche an Alica von Kim Koslowski (Ludwigslust) - beide drücken sich gegenseitig die Daumen in den Wettkämpfen
Owe schonte sich für die abschließende Olympische Staffel und gewann kontrolliert - kurz nach dem Zieleinlauf lief er die 800 Meter erneut
ein konzentrierter Start ist die Basis für den erfolgreichen 800 Meter - Lauf ...
... den Pia (W12) hier mit großem Vorsprung gewinnt - wenige Minuten später läuft sie die 400 Meter in der Olympischen Staffel
Owe ist Startläufer der Olympischen Staffel
Owe wechselt auf Mattes, der nach 200 Metern auf Alica wechselt
Alica wechselt noch auf Pia ...
die mit großem Vorsprung in 4:50,5 Minuten das Zeil erreicht
am Ende sind beide Staffeln glücklich und haben Spass auf dem Siegerpodest